Datenschutzerklärung
        Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen
        Daten
        Letzte Aktualisierung: 15. Januar
        2025
       
      
        1. Allgemeine Informationen
        
          zanquilorethae (zanquilorethae.com) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
          ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber,
          wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn
          Sie unsere Plattform für Finanzbildung nutzen.
        
        
          Verantwortlicher:
          zanquilorethae
          Westliche Ringstraße 48
          74925 Epfenbach, Deutschland
          E-Mail: info@zanquilorethae.com
          Telefon: +49 6721 9230194
        
        
          Als verantwortlicher Dienstleister für Finanzbildung verarbeiten wir
          Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der
          Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes
          (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Dienste,
          einschließlich unserer Webseite, Lernprogramme und Webinar-Plattform.
        
       
      
        2. Erhebung und Verwendung
        personenbezogener Daten
        2.1 Arten der erhobenen Daten
        
          Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen
          unsere Finanzbildungsdienste optimal zur Verfügung stellen zu können:
        
        
          
            
              | Datenkategorie | 
              Beispiele | 
              Zweck | 
            
          
          
            
              | Kontaktdaten | 
              Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse | 
              Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung | 
            
            
              | Nutzungsdaten | 
              Lernfortschritt, besuchte Kurse, Aktivitäten | 
              Personalisierung, Verbesserung der Plattform | 
            
            
              | Technische Daten | 
              IP-Adresse, Browser-Typ, Geräte-ID | 
              Systemsicherheit, technische Optimierung | 
            
            
              | Zahlungsdaten | 
              Rechnungsadresse, Zahlungsart (nicht Bankdaten) | 
              Abrechnung, Buchhaltung | 
            
          
        
        2.2 Zwecke der
        Datenverarbeitung
        
          Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für folgende
          Zwecke:
        
        
          - Bereitstellung und Verbesserung unserer
          Finanzbildungsdienste
 
          - Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Ihrer Lernfortschritte
 
          - Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Webinare
 
          - Technische Systemwartung und Sicherheitsmaßnahmen
 
          - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und
          Vertragsdurchführung
 
          - Analyse und Optimierung unserer Bildungsangebote
 
          - Bereitstellung personalisierter Lernempfehlungen
 
        
        2.3 Rechtsgrundlagen
        
          Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender
          Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
        
        
          
            Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
            Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer
            Bildungsdienste
           
          
            Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
            Einwilligung für Marketing und optionale Dienste
           
          
            Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
            Berechtigtes Interesse an Systemsicherheit und Optimierung
           
          
            Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
            Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
           
         
       
      
        3. Datenspeicherung und
        Aufbewahrung
        3.1 Speicherdauer
        
          Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für
          die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
          Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherfristen
          richten sich nach verschiedenen Faktoren:
        
        
          - Kontodaten: Während der aktiven Nutzung plus 3
          Jahre nach Vertragsende
 
          - Lernfortschritte: 5 Jahre zur Dokumentation
          Ihrer Bildungserfolge
 
          - Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Support und
          Nachfragen
 
          - Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen
          Vorgaben
 
          - Technische Logs: 6 Monate für Sicherheit und
          Systemoptimierung
 
          - Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder
          3 Jahre Inaktivität
 
        
        3.2 Datenlöschung
        
          Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch
          gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen,
          soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir
          verwenden sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung der
          Daten ausschließen.
        
       
      
        4. Ihre Rechte als Betroffener
        
          Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer
          personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend
          machen:
        
        4.1 Auskunftsrecht (Art. 15
        DSGVO)
        
          Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten
          personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die
          Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer
          und Ihre weiteren Rechte. Wir stellen Ihnen diese Informationen
          kostenlos zur Verfügung.
        
        4.2 Berichtigung und
        Vervollständigung (Art. 16 DSGVO)
        
          Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin
          umgehend berichtigt oder vervollständigt. Sie können diese Änderungen
          teilweise selbst in Ihrem Benutzerkonto vornehmen oder uns
          kontaktieren.
        
        4.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)
        
          Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn
          die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind,
          Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig
          verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer
          sofortigen Löschung entgegenstehen.
        
        4.4 Einschränkung der Verarbeitung
        (Art. 18 DSGVO)
        
          Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der
          Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die
          Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die
          Verarbeitung eingelegt haben.
        
        4.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20
        DSGVO)
        
          Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in
          einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
          erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu
          übermitteln.
        
        
          
            Ausübung Ihrer Rechte
          
          Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unsere unten
          angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30
          Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Zur
          Identitätsprüfung können wir zusätzliche Informationen anfordern.
         
       
      
        5. Datensicherheit und
        Schutzmaßnahmen
        5.1 Technische
        Sicherheitsmaßnahmen
        
          Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein,
          um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust,
          Missbrauch und Manipulation zu schützen:
        
        
          - SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
 
          - Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
 
          - Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
 
          - Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
 
          - Überwachung verdächtiger Aktivitäten
 
          - Physische Sicherheit der Serverstandorte
 
        
        5.2 Organisatorische
        Maßnahmen
        
          Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden
          regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene
          Daten ist streng geregelt und erfolgt nur im Rahmen der jeweiligen
          Arbeitsaufgaben.
        
        5.3
        Datenschutz-Folgenabschätzung
        
          Für risikoreiche Verarbeitungsvorgänge führen wir
          Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und ergreifen zusätzliche
          Schutzmaßnahmen. Wir überprüfen regelmäßig unsere
          Sicherheitsmaßnahmen und passen sie an aktuelle Bedrohungen an.
        
       
      
        6. Weitergabe von Daten an
        Dritte
        6.1 Grundsätze der
        Datenweitergabe
        
          Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an
          Dritte weiter:
        
        
          - Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
 
          - Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
 
          - Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
 
          - An vertrauenswürdige Auftragsverarbeiter
 
          - Zum Schutz unserer rechtlichen Interessen
 
        
        6.2 Auftragsverarbeiter
        
          Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die
          uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese
          Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in
          unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
        
        6.3 Internationale
        Datenübermittlung
        
          Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, erfolgt
          dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder
          geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder
          Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
        
       
      
        7. Cookies und
        Tracking-Technologien
        7.1 Verwendung von Cookies
        
          Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale
          Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
          Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre
          Nutzung enthalten.
        
        7.2 Cookie-Kategorien
        
          Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
        
        
          - Technisch notwendige Cookies: Für die
          Grundfunktionen der Webseite
 
          - Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen
          und Personalisierung
 
          - Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer
          Dienste (nur mit Einwilligung)
 
          - Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung
          (nur mit Einwilligung)
 
        
        7.3 Cookie-Verwaltung
        
          Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere
          Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten.
          Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die
          Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
        
       
      
        8. Beschwerde- und
        Kontaktmöglichkeiten
        8.1 Beschwerderecht
        
          Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
          Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
          Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
          Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für
          den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
        
        8.2 Änderungen der
        Datenschutzerklärung
        
          Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie
          an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste
          anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig
          informieren.
        
        
          
            Aktuelle Version
          
          Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig.
          Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über
          eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.